Stromkosten für ein Jahr – mein persönliches Fazit

Eigentlich bin ich ganz zufrieden 🤷🏽.

Vor einigen Tagen kam die Jahresabrechnung für unser Gartenhaus: Insgesamt wurden rund 3.200 kWh Strom verbraucht, was bei einem Arbeitspreis von ca. 30 Cent/kWh in etwa 960 € ausmacht.

 

Ein Großteil des Verbrauchs entfällt sicherlich auf unseren Kompakt-Schwimmteich:

• Die Zu- und Ablaufpumpe läuft – schwimmergesteuert – etwa drei Viertel des Jahres.

• Der Reinigungsroboter ist fast täglich im Einsatz, manchmal sogar zweimal täglich.

• Die Wärmepumpenheizung läuft, mit Ausnahmen während der Urlaubszeit oder bei längeren Schlechtwetterphasen, etwa ein halbes Jahr – meist eingestellt auf angenehme 23–26 °C.

• Zusätzlich lief einige Wochen testweise eine UV-Lampe im Dauerbetrieb.

 

Der allgemeine Stromverbrauch im Gartenhaus umfasst:

einen großen Kühlschrank, Beleuchtung, gelegentliches Heizen im Winter mit einem Radiator sowie den üblichen Strombedarf für Kleingeräte.

 

Mein Fazit:

Die Stromkosten für unseren Kompakt-Schwimmteich empfinde ich – im Vergleich zu einem klassischen Chlorpool – als durchaus moderat. Dank der sparsamen 12-V-Pumpentechnik und der schwimmteichtypisch etwas niedrigeren Wassertemperaturen halten sich die Betriebskosten gut im Rahmen.

 

Um künftig noch etwas zu sparen, werde ich in den kommenden Wochen über Verivox in einen günstigeren Tarif mit etwa 24 Cent/kWh wechseln.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.